Ländlicher Raum

Der ländliche Raum ist mehr als nur Arbeits- und Lebensort

Um attraktiv zu bleiben, brauchen die ländlichen Räume starke Kommunen.

Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland leben in ländlichen Gebieten. Daher setze ich mich für lebendige und ansprechende Regionen ein, in denen die Menschen sowohl leben als auch arbeiten können. Aufgewachsen in Schleswig-Holstein, lebe ich nun im Heidekreis. Mein Wahlkreis, Rotenburg I / Heidekreis, ist ein Flächenwahlkreis, geprägt von Landwirtschaft, Tourismus und mittelständischen Betrieben, die für Wertschöpfung und Wohlstand sorgen.
,
Um sicherzustellen, dass die ländlichen Räume zukunftsfähig sind und lebendig sowie lebenswert bleiben, müssen wir die Grundlagen für eine durchgängige Infrastruktur legen. Dazu zählen nicht nur schnelles Internet und ein lückenloser Mobilfunk, sondern auch eine wohnortnahe Versorgung, die sich an den Bedürfnissen aller Altersgruppen, von Kleinkindern bis Senioren, orientiert.
Aus diesem Grund stehen für mich die Themen Infrastruktur, Digitalisierung, Bildung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine nah gelegene Gesundheitsversorgung im Vordergrund meiner Arbeit.

Es ist essenziell, dass wir Christdemokraten als verlässlicher Partner an der Seite unserer Gemeinden stehen und die Rahmenbedingungen schaffen, die eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen. Um attraktiv zu bleiben, brauchen die ländlichen Räume starke Kommunen. Die Lasten für die Kommunen sind in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Die Herausforderungen im ländlichen Raum erfordern Zusammenarbeit – und zwar über alle politischen Ebenen hinweg. Nur gemeinsam mit Bund, Land und den Kommunen können wir Lösungen finden, die auf die Bedürfnisse der Menschen im ländlichen Raum eingehen und wirkliche praktische Lösungen finden, die auch umgesetzt werden können. Für die CDU ist die finanzielle Unterstützung der Kommunen ein wichtiger Schwerpunkt in der aktuellen politischen Diskussion.

Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen. Das gilt insbesondere für den ländlichen Raum. Die gesellschaftliche Leistung ist keine Selbstverständlichkeit. Es wird Zeit, Kraft und Herzblut geschenkt – im Sport, in Freiwilligen Feuerwehren, Technischem Hilfswerk und Hilfsorganisationen, im sozialen Bereich, bei der Integration, für den Umwelt- und Naturschutz, für die Kultur, die Heimat und in der Politik. Wir wollen, dass ihre Leistung Respekt, Unterstützung und größere gesellschaftliche Anerkennung erfährt. Die CDU will die ehrenamtliche Arbeit erleichtern, indem insbesondere Rechtsvorschriften und die Förderlandschaft vereinfacht und zu weitreichende Haftungsregeln abgebaut werden. Der Mensch gehört in den Mittelpunkt, nicht das Ausfüllen von Formularen.

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe brauchen faire Wettbewerbsbedingungen in Europa. Denn unsere Landwirtschaft ist ‚systemrelevant‘. Sie sichert im Kern unsere Versorgung mit Grundnahrungsmitteln in Deutschland. Dafür brauchen sie unser aller Unterstützung. Wir bekennen uns zur EU-Agrarpolitik, aber der ‚Green Deal‘ muss mit praktikableren Regelungen neu aufgestellt werden. Einseitige Belastungen durch nationale Regeln lehnt wir als Christdemokraten ab. Eine leistungsstarke Land- und Forstwirtschaft prägt das Gesicht auch unseres Wahlkreises 35 Rotenburg I/Heidekreis. Mit allen vor- und nachgelagerten Bereichen sind Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft nach wie vor Wirtschaftsmotor in vielen Regionen und eine Schlüsselbranche.